Frühlingskonzert 2025


Ein musikalischer Strauß aus Emotionen beim Frühlingskonzert
In der vollbesetzten Aula begann das kleine Herder-Orchester mit beschwingten Melodien aus Disney-Filmen, die die Zuschauer ins Dschungelbuch, zu Tarzan und den Piraten der Karibik mitnahmen.
Der Unterstufenchor brachte es im Anschluss mit dem Song „Hey, hey, Musik“ auf den Punkt: Musik schafft Stimmungen, versetzt die Zuhörer ins Träumen und entführt sie in eine ganz andere Welt.
Den heiteren Darbietungen der jüngeren Musizierenden folgte die STL-Band (die „Super-Tolle-Little Band), deren kraftvoll gespieltes „Seven Nation Army“ die letzte Wintermüdigkeit verjagte.
Anschließend nahm das Orchester das Publikum mit an die pazifischen Strände, zum „California Dreamin‘“, bevor die Big Band musikalisch ebenfalls in den Süden reiste: „Málaga“, ein Stück, das zwei Elftklässler des Ensembles, Lukas Kranich und Johann Appoldt, selbst komponiert hatten, ist eine junge, moderne Komposition, die Eltern, Lehrer, Mitschüler und Freunde durch überraschende Rhythmus- und Tonartenwechsel begeisterte.
Der Q12- und der gemischte Chor brachten dann ruhigere, getragene Töne in die Aula des HGF. Ihre Interpretationen von „Sign of the times“ und „Viva la vida“ erzeugten bei zahlreichen Zuhörern sicher eine angenehme Gänsehaut, wurden sie doch musikalisch in eine emotionale Welt entführt, in der sie die Höhen und Tiefen des Lebens spüren konnten.
Zum Abschluss entließen die Sängerinnen und Sänger ihr Publikum wieder an die „Sunny Side of Life“, ein leichter, fröhlicher Song, den der Vater der Zwölftklässlerin Sarah Hiller komponiert hatte, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler dabei virtuos am Klavier begleitete.
Barbara Sattler







