Berlinfahrt 2024

Image

Berlinfahrt der 11. Jahrgangsstufe vom 21. -25.10.2024

Am 21.10.2024 starteten morgens um 7.20 Uhr 63 Schülerinnen und Schüler mit den sie betreuenden Lehrkräften Frau Böhm, Herrn Dr. Wimmers, Herrn Molitor und Herrn Küspert, der krankheitsbedingt kurzfristig für Frau Hammerschmidt eingesprungen war, am Forchheimer Bahnhof Richtung Berlin.

Dort angekommen wurde das Hostel in Berlin-Friedrichshain bezogen und die erste Exkursion als digitale Stadtführung ins historische Nikolai-Viertel unternommen. Nach dieser wurde der Abend mit dem Besuch der Dauerausstellung „Topographie des Terrors“ beendet.

Am nächsten Tag stand dann ein Besuch in der Neuen Nationalgalerie und eine Führung im Bundestag auf dem Programm. Höhepunkt des Abends war dann - je nach Wahl - die Aufführung der Dreigroschenoper von Berthold Brecht oder ein Konzert mit dem Radiosymphonieorchester Paris und der Cello-Solistin Sol Gabetta in der Berliner Philharmonie.

Der Mittwoch stand dann im Zeichen des Gedenkens und es wurde von allen Gruppen das Denkmal der ermordeten Juden Europas mit Führung besucht. Abends ging es dann auf den Berliner Fernsehturm, um die spektakuläre Aussicht über das nächtliche Berlin zu genießen. Auch die nächsten beiden Tage beschäftigten sich mit dem Gedenken: So wurde donnerstags eine dreistündige Fahrradtour auf den Spuren der Berliner Mauer unternommen, bei der das letzte erhaltene Original-Stück der Mauer in der Bernauer-Str., aber auch die einzelnen Schritte der Maueröffnung am 9. November 1989 besichtigt wurden.

Am letzten Tag wurde dann das Stasigefängnis in Hohenschönhausen besucht. Die bewegenden Berichte der dort inhaftierten Zeitzeugen hinterließen einen nachhaltigen Eindruck, bevor es dann um 15.34 Uhr wieder zurück nach Forchheim ging.

(OStR C. Molitor)