„Thaumazein heißt Staunen" oder Den Philosophen auf der Spur
Nicht schlecht staunten und staunen Schülerinnen und Schüler über das neue Wandgemälde, das seit kurzem im Übergang vom A – zum C Bau die Wand schmückt.
Und mit dem Wort „Staunen – Thaumazein" sind wir schon mitten in der Philosophie angekommen.
Denn so begann alles: Am Staunen über die Dinge der Natur entzündete sich das Denken, und entwickelte sich weiter zur Philosophie, der Liebe zur Weisheit.
Seit kurzem kann man nun also an unserer Schule mit den griechischen Philosophen auf Tuchfühlung gehen bzw. in direkten Augenkontakt treten und sich von ihnen inspirieren lassen.
Um die berühmte „Schule von Athen" des Malers Raffaello zu bestaunen, müssen wir Herderianer jetzt nicht mehr extra nach Rom fahren, denn Herr Lohberger, unser Fachbetreuer für das Fach Altgriechisch, hat sie hergeholt, die griechischen Denker. Nicht selten trifft man nun auf einzelne Schülerinnen und Schüler oder auf Grüppchen, die vor dem Bild stehen, es studieren und diskutieren – auch ohne Lehrer. Und wer der griechischen Schrift mächtig ist, liest stolz die großen Namen vor: Heraklit, Pythagoras, Sokrates, Platon, Aristoteles, Diogenes ... .
Text und Fotos: G. Pizzolla