KOOPERATION GRUNDSCHULEN UND GYMNASIEN
Wenn man plötzlich nicht mehr zu den Großen gehört, wenn jede Stunde ein anderer Lehrer vor einem steht, wenn die Schultasche viel mehr wiegt und das Schulgebäude viel größer ist – dann ist man der Grundschule entwachsen und muss sich in fremder Umgebung und unter meist neuen Klassenkameraden und -kameradinnen zurecht finden.
Damit diese Umstellung besser gelingt, können Grundschullehrer ihre Schützlinge entsprechend vorbereiten und Fünftklasslehrer die Kinder entsprechend empfangen. Das HGF intensiviert daher die Kooperation zwischen Grundschulen und Gymnasien und lud in diesem Rahmen 15 Lehramtsanwärterinnen zusammen mit ihrem Seminarleiter Marcus Werber ein.
Die angehenden Grundschullehrerinnen besuchten in den fünften Klassen den Unterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik und tauschten sich anschließend mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom HGF u.a. über das Arbeits- und Sozialverhalten der Kinder, ihre Frustrationstoleranz, Lernorganisation sowie Medienkompetenz aus. Ein Gegenbesuch der Gymnasiallehrer steht in einigen Monaten an, ebenso wird das Projekt in verschiedene gemeinsame Arbeitskreise münden.
TeilnehmerInnen des Kooperationsaustausches
Austausch im Plenum ...
und in einzelnen Arbeitskreisen.
Text und Fotos: B. Sattler