„Jugend präsentiert" Länderfinale 2023


Erfolg im Länderfinale von Jugend Präsentiert

Wie schon im Schuljahr 2021/22 konnten sich auch in diesem Jahr mehrere Teilnehmer des Herder-Gymnasiums beim Länderwettbewerb von Jugend Präsentiert durchsetzen. Sie fahren nun im September nach Berlin, um unsere Schule beim Bundesentscheid zu vertreten.
In der Aula des Paul-Pfinzing-Gymnasiums in Hersbruck steigt die Spannung – 78 Teilnehmer aus ganz Bayern haben in den letzten beiden Tagen Vortragsschulungen, Rhetoriktipps und Entspannungstricks vom Team der Jugend Präsentiert – Akademie bekommen und schließlich ihre Vorträge vor den Jurys gehalten. Nun sollen die 14 bayerischen Siegerpräsentationen bekanntgegeben werden.
Der Moderator, ein Alumni, also ein ehemaliger Teilnehmer des Wettbewerbs, erzählt von Kopf- und Gliederschmerzen, für die der Arzt keinen Grund findet... sind das Phantomschmerzen? Nein! Johanna Deinhardt aus der 8C weiß darüber genauer Bescheid, ihre Präsentation „Was sind Phantomschmerzen" hat überzeugt! Sie wird auf die Bühne gerufen und nimmt als eine der ersten ihr Ticket für das Bundesfinale in Empfang.
Weitere Namen werden genannt, strahlende Gesichter, lauter Applaus – und dann wundert sich der Moderator, warum Menschen nachts nichts sehen können, manche Tiere sich aber hervorragend bei Dunkelheit zurecht finden. Das ist Richard Hempels Stichwort – der Schüler aus der 8A hat sich in seiner Präsentation der Frage gewidmet, „Wie sich Fledermäuse orientieren". Daumen hoch, auch er stellt sich in die Reihe der glücklichen Sieger.
Als schon fast alle Fahrscheine ins Finale vergeben sind, fragt sich der Moderator angesichts des herrlichen Frühlingswetters draußen, „Welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Regenwald hat", und damit wissen Mattis Schüler und Manuel Ditze, beide 10A, dass auch sie in Berlin dabei sind, denn diese Frage haben sie kurz vorher in ihrer Teampräsentation anschaulich beantwortet.
Johanna, Richard, Manuel und Mattis – die Schulgemeinschaft gratuliert euch zu eurem Erfolgt und freut sich, dass ihr das HGF im September in Berlin vertretet!
Aber auch die anderen Teilnehmer unserer Schule – Colleen Wenzel, Julie Albert, Franziska Goll, Franca Henniger, Annabelle Strnad, Theo Tröltzsch und David Möhrle – können unheimlich stolz auf sich sein, es ins Länderfinale geschafft zu haben. Aus über 8500 Einreichungen kamen nur 400 in die Länderfinale, 78 davon in Bayern, und ihr wart darunter! Auch wenn es nicht für den ganz großen Wurf gereicht hat, habt ihr bewiesen, dass ihr ganz hervorragend präsentieren könnt!


Sie dürfen zum Bundesfinale!


Die Teilnehmer des HGF


Gewinner beim Landesfinale


Foto: M. Polster/ Text: B. Sattler