Das Fach Sport
Der Schulsport ist ein unverzichtbarer Bestandteil umfassender Bildung und
Erziehung.
Dies wird am HGF folgendermaßen praktiziert:
- Im Laufe der Schulzeit soll Euch ein Einblick in eine Vielzahl von Sportarten gegeben werden. Dabei werdet ihr Eure Stärken erkennen, und vielleicht Sportarten finden, deren Ausübung Euch weit über die Schulzeit hinaus Freude bereitet.
Auf diese Weise können auch sportliche Talente entdeckt und/oder gefördert werden. Bei den Bundesjugendspielen (siehe eigene Rubrik) oder beim Schwimmfest (siehe eigene Rubrik) könnt Ihr Eure Kräfte messen – und wenn es dabei hin und wieder nicht ganz so gut läuft, werdet Ihr lernen, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn auch einmal die anderen besser sind.
- Der künstlerische Aspekt, der am musischen Gymnasium mit im Vordergrund steht, kommt auch im Sport nicht zu kurz – vor allem in Gymnastik,Tanz und Turnen erhaltet Ihr immer wieder die Möglichkeit zur Kreativität, indem Ihr Übungen gestaltet und ausdrucksvoll darbietet.
- Rücksichtnahme, Toleranz, Fairness, Teamgeist sind nur einige der vielen sozialen
Fähigkeiten, die bei uns besonders in den Sportspielen entwickelt werden. In diesem Zusammenhang gibt es in fast jeder Sportstunde eine Spieleinheit, und es finden am HGF kleine klassenübergreifende Turniere z.B. in Volleyball und Basketball (siehe eigene Rubrik) statt.
Auch ein großes Maß an Verantwortungsbewusstsein (z.B. bei Hilfestellungen für Eure Klassenkameraden) wird im Sport gefordert, ebenso wie Selbständigkeit - und wenn es nur darum geht, dass Ihr im Skikurs jeden Morgen pünktlich in voller Montur am Skibus steht (Ihr glaubt gar nicht, was man da alles vergessen kann, und welche Auswirkungen es z.B. hat, wenn die Liftkarte oder Handschuhe fehlen). (siehe Rubrik Skikurs)
- In Freistunden steht Euch eine Boulderwand, sowie verschiedenes
anderes Sportmaterial (Jonglierartikel, Pedalos,...) zur Verfügung, um Euren
Bewegungsdrang zu befriedigen.
- In der Oberstufe habt Ihr die Möglichkeit, ein sogenanntes Sport Additum zu belegen; das heißt, dass Ihr im Fach Sport in der Theorie und in der Praxis Abitur machen könnt (siehe eigene Rubrik).
Oft findet auch ein Seminar in Sport statt, so haben z.B. dieses Schuljahr einige Schülerinnen und Schüler der Q12 Wanderungen in der näheren Umgebung ausgearbeitet und dokumentiert (siehe eigene Rubrik) – die dürft Ihr gerne mal ausprobieren.
Jetzt habt Ihr hoffentlich Lust auf Sport am HGF bekommen!
Eure Sportlehrerinnen und Sportlehrer