Führt Physik an einem Sprachlichen und Musischen Gymnasium ein Schattendasein?


Keinesfalls!

Physik ist Kernfach

Auch am Herder-Gymnasium gehört Physik zu den Kernfächern, deren Bedeutung dadurch unterstrichen wird, dass die Schülerinnen und Schüler in Schulaufgaben Rechenschaft über ihren Leistungsstand ablegen müssen. Dabei wird der Lernstoff eines längeren Zeitraums geprüft - im Fach Physik ca. 4 Monate.

Solide physikalische Bildung an jedem Gymnasium

Der Lehrplan für das Fach Physik sieht für alle Ausbildungsrichtungen des Gymnasiums zunächst die gleichen Inhalte vor. Nur am naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium werden im so genannten Profilbereich zusätzliche Angebote zur Vertiefung gemacht. Auch das sprachliche und das musische Gymnasium befähigen also in vollem Umfang zu einem naturwissenschaftlichen oder technischen Studium. Viele ehemalige Herderianer mit einem erfolgreich abgeschlossenen Physik- oder Ingenieurstudium können dies bezeugen.

Interesse von Oberstufenschülern am Fach Physik

Bei Schülerinnen und Schülern gilt das Fach Physik als schwierig und in der Oberstufe des achtjährigen Gymnasiums ist nur noch die Belegung einer Naturwissenschaft verpflichtend. Dennoch haben in den letzen Jahren immer genügend Oberstufenschülerinnen und -schüler bei der Wahl ihres Kursprogramms auf dieses Fach gesetzt. So konnten in der Q11 stets zwei Physikkurse und zusätzlich ein Biophysik-Kurs angeboten werden. in letzterem lernen die Schülerinnen und Schüler "die Grundlagen eines modernen und faszinierenden Zweigs der Physik kennen, der zunehmend an Bedeutung gewinnt und mittlerweile eine Schlüsselposition in der interdisziplinären Forschung innehat", wie es im Lehrplan heißt. In der Q12 konnte bisher immer ein Fortsetzungskurs Physik und mindestens ein Kurs Astrophysik angeboten werden. Astrophysik ist nicht zuletzt wegen der faszinierenden Beobachtungsabende bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Für die Sternbeobachtung besitzt die Schule ein hochwertiges Teleskop; neu angeschafft wurde zusätzlich ein Sonnenteleskop, das die Gelegenheiten zur Beobachtung von Himmelskörpern auf die Sonnentage erweitert.