Das Fach Kunst
Zum Kunstunterricht
Kunst hat etwas zu tun mit der Aneignung von Welt. Der Künstler zeigt im besten Fall, wie er die Welt sieht und wie er sich in der Welt sieht. Die Möglichkeit der bildnerisch-praktischen Arbeit ist ein durchaus luxuriöser Umstand, einen Zugang zur Welt zu gewinnen, eine eigene Bildsprache zu entwickeln, neben dem materiellen Streben unserer Zeit.
In der theoretischen Auseinandersetzung öffnet der Kunstunterricht die Tür zum Verständnis für die kulturelle Entwicklung der Menschheit ausgehend von frühzeitlichen Äußerungen bis hin zu zeitgenössischen Positionen. Dabei stehen die bildende Kunst und die angewandten Künste Architektur und Design gleichberechtigt nebeneinander.
Was wäre das Fach Kunst ohne Praxis? Gerade im freudigen eigenen Tun können der Schüler und die Schülerin die Gestaltbarkeit ihrer Lebenswirklichkeit erfahren. Dies gelingt z.B. durch ein erforschendes Nachempfinden und bildnerisches Untersuchen sowie auch durch das Entwickeln selbstständiger Lösungsansätze. Letzteres umschreibt die Bedeutung des Begriffs Kreativität als problemlösendes Denken und Handeln.
Ach ja, man darf zwischendurch auch scheitern, jedes Mal aber ein bisschen besser.
Fachbetreuer Kunst
Mehr zum Fach Kunst finden Sie hier.
-
-
-
Veranstaltungen der Fachschaft Kunst
Ausstelllung "Über Mode"