Italienisch
Nachrichten aus der Fachschaft Italienisch
Wir gratulieren den beiden Abiturientinnen Maísa Guerra und Eila Hertweck, die neben der Vorbereitung auf das Abitur in diesem Schuljahr auch die CILS Prüfung auf dem Niveau B1 abgelegt und mit Bravour bestanden haben. Congratulazioni, ragazze!
Die Certificazione di Italiano come lingua straniera (CILS) wird in Erlangen vom Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der FAU Erlangen – Nürnberg im Auftrag der Università per Stranieri di Siena durchgeführt. Mit diesem Zertifikat werden ganz offiziell Kenntnisse und kommunikative Fähigkeiten für Italienisch als Fremdsprache auf verschiedenen Niveaustufen nachgewiesen. Die Zertifizierung ist vom italienischen Staat anerkannt und eine wichtige Voraussetzung z.B. für ein Studium in Italien oder auch für berufliche Zwecke.
L´italiano, lingua del mondo! - L´Italia, il paese di cultura!
Warum Italienisch lernen? Italien ist mehr als pasta, pizza und cappuccino!
1. L´Italia - Paese di cultura! Nach Schätzungen der UNESCO befinden sich auf italienischem Boden ca. 60 % des Weltkulturerbes. Italienische Schriftsteller, Künstler und Musiker beeinflussten die Kultur Europas wesentlich. Genannt seien Namen wie: Dante, Leonardo, Botticelli, Verdi, Donizetti. Italien und seine Kultur stellen seit Jahrhunderten eine wichtige Inspirationsquelle für Künstler aus aller Welt dar.
2. Made in Italy! Italien ist das Land der Mode, der mediterranen Küche, der Erfinder und Entwickler neuer Technologien.
3. L´italiano è bello! Italienisch ist eine der schönsten Sprachen der Welt und es ist durchaus weit verbreitet! Italienisch ist eine der drei Amtssprachen der Schweiz und spielt als Verkehrssprache in Südosteuropa eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht vergessen darf man auch die vielen Millionen italienischer Emigranten in der ganzen Welt. Ca. 600000 Italiener leben und arbeiten allein in Deutschland. Und zum Schluss sei noch angeführt, dass Italien zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen gehört. Der Kontakt zwischen der deutschen und italienischen Bevölkerung ist also besonders eng.
4. L´Italia è Europa! Italienisch gehört zwar nicht zu den großen internationalen Sprachen, es ist aber eine der Hauptsprachen der Europäischen Gemeinschaft, zu deren Gründungsmitgliedern Italien zählt.
Italien ist zudem einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands und der Hauptabnehmer industrieller Produkte Bayerns. (Aus der Sicht Italiens ist Deutschland sogar sein erster Handelspartner.)
Italienisch ist eine der drei Amtssprachen der Schweiz und spielt als Verkehrssprache in Südosteuropa eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Nicht vergessen darf man auch die vielen Millionen italienischer Emigranten in der ganzen Welt (ca. 600000 Italiener leben und arbeiten allein in Deutschland), die sich ihrer Heimat und ihrer Muttersprache immer noch verbunden fühlen.
Italien gehört zudem zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen, aber auch die Italiener entdecken Deutschland als Urlaubsland. Allein in der Metropolregion Nürnberg stellen die Italiener nach den US – Amerikanern die größte Besuchergruppe dar.
5. L´Italia nel mondo del lavoro - Italienischkenntnisse – ein Plus in der Berufswelt! Nicht nur im Bereich der Wirtschaft spielt Italienisch eine nicht unerhebliche Rolle in Europa. Für folgende Berufe ist Italienisch eine der wichtigsten Fremdsprachen: Kulturwirte, Tourismusfachleute, Werbegrafiker, Musiker, Theaterwissenschaftler, Kunsthistoriker.
Gabriella Pizzolla, OStRin
Fachschaftsleitung Italienisch
-
-
-
-
"La Dolce Vita" am Herder-Gymnasium
Italienischer Abend des P-Seminars Italienisch
-
-
-
-