Das Fach Biologie


Warum muss ich essen, trinken und atmen?
Wieso legen Vögel Eier?
Weshalb ist der Wald so wichtig?

Sicherlich kannst du/können Sie Antworten auf diese Fragen finden. Doch welche Zusammenhänge stecken bei genauerer Betrachtung dahinter? Wem die Antwort „Weil ich sonst sterbe" auf z. B. die erste Frage nicht ausreicht, ist in der Biologie genau richtig!

Beginnend mit dem Fach „Natur und Technik" in der 5. Jahrgangsstufe gehen wir den Problemen, denen sich Lebewesen stellen müssen, auf den Grund. Auch in Kleingruppen erschließen sich die Schülerinnen und Schüler anhand selbst durchgeführter Experimente ihre Umwelt. So werden in diesem naturwissenschaftlichen Arbeiten am HGF Grundfertigkeiten erlernt, die auch in späteren Jahrgangsstufen gewinnbringend abgerufen werden können.

Ab der 8. Jahrgangsstufe dann auch offiziell „Biologie" genannt, setzt sich die Auseinandersetzung mit Phänomenen, die uns die belebte Natur bietet, fort. Wann immer möglich, werden die Lerninhalte durch Exkursionen und Praktika vertieft. Die Schülerinnen und Schüler sind im Laufe der Jahre immer mehr in der Lage, aufgrund ihres Wissens über die Zusammenhänge in und zwischen den Organismen, bewusst Entscheidungen für ihre Lebensführung zu treffen.
Darüber hinaus bietet sich für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler die Wahl eines P- oder W-Seminars in der Oberstufe zur Schwerpunktsetzung an.

Für Fragen rund um die Biologie an unserer Schule steht Ihnen / euch der Fachschaftsleiter Oliver Haupt gerne zur Verfügung (o.haupt@herder-forchheim.de).