Die Ausbildungsrichtungen
Das Herder-Gymnasium bietet seit dem Schulajhr 2020/ 21 vier Ausbildungsrichtungen an: das Musische Gymnasium, das Sprachliche Gymnasium, das Humanistische Gymnasium und das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium.
MUSISCHES GYMNASIUM
Das Herder-Gymnasium bietet mit dem Musischen Gymnasium eine im Landkreis einzigartige und sehr beliebte Ausbildungsrichtung.
Durch das Erlernen eines Instrumentes, das gemeinsame Musizieren und Singen, werden Kreativität und Schlüsselqualifikationen aus den unterschiedlichsten Bereichen gefördert. Der musische Zweig trägt in besonderer Weise zur Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes bei.
Der Instrumentalunterricht ist in den Stundenplan integriert und findet wöchentlich als Gruppenunterricht von der Jahrgangsstufe 5-11 statt. Gegenüber anderen Schulzweigen weist das Musische Gymnasium eine erhöhte Stundenzahl in den Fächern Musik und Kunst auf (Profilbildung in der Mittelstufe).
Musik ist durchgehend Kernfach.
Sprachenfolge am Musischen Gymnasium:
5. Jahrgangsstufe |
1. Fremdsprache: Englisch oder Latein |
6. Jahrgangsstufe |
2. Fremdsprache: Latein oder Englisch |
11. Jahrgangsstufe |
Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache möglich |
Weitere Informationen zum Musischen Gymnasium finden Sie hier:
Informationen zum Musischen Gymnasium
Wahlmöglichkeiten für den Instrumentalunterricht am Musischen Gymnasium
SprachlichES Gymnasium und Humanistisches Gymnasium
Am Sprachlichen Gymnasium erlernen die SchülerInnen drei Fremdsprachen oder mehr, darunter mindestens zwei moderne Fremdsprachen.
Am Humanistischen Gymnasium, der klassischen Form des Sprachlichen Gymnasiums, werden ebenfalls (mindestens) drei Fremdsprachen erlernt, dabei stehen die Alten Sprachen Latein und Griechisch (neben Englisch) im Mittelpunkt. Die Möglichkeit, Griechisch als dritte Fremdsprache zu lernen gestattet es, eine vertiefte humanistische Grundbildung zu erwerben.
Sprachenfolge am Sprachlichen und Humanistischen Gymnasium:
5. Jahrgangsstufe |
1. Fremdsprache: Englisch oder Latein |
6. Jahrgangsstufe |
2. Fremdsprache: Latein oder Englisch |
8. Jahrgangsstufe |
Sprachliches Gymnasium 3. Fremdsprache: Französisch Humanistisches Gymnasium 3. Fremdsprache: Griechisch |
11. Jahrgangsstufe |
Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache möglich |
Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
Das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium ist durch die Fächer Wirtschaft/Recht und Wirtschaftsinformatik charakterisiert. Es ist in hohem Maße praxisbezogen und berufsorientiert, aber auch wirtschaftsethische Fragen kommen in der Oberstufe nicht zu kurz; zudem wird die Medienkompetenz und -bildung der SchülerInnen intensiviert.
Schwerpunkte des Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums liegen also im Bereich der politischen, rechtlichen, ökonomischen und digitalen Bildung, ausgehend von der Erfahrungswelt der Jugendlichen.
SchülerInnen, die sich für diesen Zweig entscheiden, sollten sich gerne mit aktuellen, wirtschaftsnahen Themen beschäftigen und bereit sein, ein verpflichtendes Praktikum zu absolvieren.
Erhöhte Stundenzahl in Wirtschaft und Recht sowie das Fach Wirtschaftsinformatik in der Mittelstufe.
Sprachenfolge am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium:
5. Jahrgangsstufe | 1. Fremdsprache: Englisch |
6. Jahrgangsstufe | 2. Fremdsprache: Latein oder Französisch |
11. Jahrgangsstufe | Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache möglich |
Informationen des KM Bayern zu den vier Ausbildungsrichtungen am HGF finden Sie hier.
(Alle Angaben sind gültig für das neue neunjährige Gymnasium, Stand: Januar 2021)